🐶 Champ 🏡
• Rasse: Mischling
• Kastriert: nein
• Bekannte Krankheiten: keine
• Aufenthaltsort: Atripalda – Italien🇮🇪
❤️❤️❤️
Champ kam mit seinen Geschwistern im Alter von 6 Monaten ins Tierheim, vorher hatten die Welpen bei einem tierlieben Mann auf dessen Grundstück gelebt, haben dort aber nichts kennengelernt. Alle anderen Geschwister wurden vermittelt, Champ hatte nie eine Anfrage.
Champ kommt in seinem Zwinger nicht zur Ruhe, er bellt ständig. Wenn man den Zwinger betritt, zieht er sich in den hinteren, nicht überdachten Bereich zurück und läuft dort stundenlang im Kreis. Mit Hündinnen ist er verträglich. Er verlässt seinen Zwinger nicht, lässt sich nicht anfassen und geht nicht an der Leine.
Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, dass der noch junge Hund einen Platz bei einem erfahrenen Hundetrainer findet, der ihm seine Anspannung und Angst nehmen kann.
Wer bietet Champ ein Zuhause🏡 mit ❤️?
➡️🇩🇪
Eine Ausreise ist ab sofort möglich.
Schreibt gerne eine 📧 Email an info@amato-cane.de oder eine 📲 WhatsApp an 0176-30736551 und schau Dir mein Profil auf www.amato-cane.de an
#hundesucheneinzuhause #tieresucheneinzuhause #adoptdontshop #dontshopadopt #adoptierenstattkaufen #hundehilfe #hundehilfeitalien #helpitalianstrays #italianstraydogs #tierschutz #tierschutzverein #tiereimausland #tierschützer #fellnasen
Die Adoption eines Tierschutzhundes ist ein Abenteuer, da oft der Hintergrund des Hundes unbekannt ist. Im Tierheim werden die Hunde gut versorgt, kennen jedoch das Leben im Haus und alltägliche Dinge nicht. Es ist wichtig, keine Erwartungen zu haben und dem Hund Zeit zur Eingewöhnung zu geben. Geduld und Zeit sind bei der Adoption eines Tierschutzhundes von großer Bedeutung.